Heizung beim Lüften absenken

Heizung beim Lüften absenken

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter und weiter. Der größte Posten bei unseren Wohnnebenkosten wird noch immer für das Erwärmen von Räumen und Wasser fällig. Hier lohnt es sich, die Kosten zu optimieren und Einsparungen vorzunehmen wo es nur geht. Mit dieser Szene kannst Du Deine Heizung beim Lüften absenken und damit die Nebenkostenrechnung ein wenig freundlicher gestalten.

Heizung beim Lüften absenken
Heizung beim Lüften absenken

Update Version 2.0

Im Zuge eines Reviews habe ich angefangen die Anzahl meiner Szenen zu reduzieren. Insbesondere die Zusammenfassung identischer Aufgaben ein einzelne globale Szenen stand hier auf der Tagesordnung.

So muss die Version 2.0 der Szene nur noch ein einziges Mal im Home Center vorhanden sein um beim Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen die Heizungsregelung im betreffenden Raum zu steuern.

Heizung beim Lüften absenken

Diese Szene ist eine weitere in meinem Fundus zum Thema Heizung und Heizpläne im Fibaro Home Center 2. Die hier eingestellten Werte haben beispielsweise direkten Einfluß auf die im Artikel Heizplan temporär ändern veröffentlichte Szene.

Konfiguration

Die Konfiguration der Szene beschränkt sich auf die Angabe von Triggern (siehe unten), Wartezeit (waitSeconds) und Zieltemperatur (openWindowTemp) . Alle weiteren Parameter werden dynamisch über die API ausgelesen und verwendet. Auch wird der abzusenkende Heizplan dynamisch erkannt.

---------------------------------------------------
------------- Config ------------------------------

openWindowTemp		= 5				--Absenktemperatur bei geöffnetem Fenster
waitSeconds			= 60			--Sekunden bis zum ändern des Heizplans

-- Sonstiges 
advDebug			= true
timerDebug			= false

Weiterhin sollte die Anzahl der maximalen Instanzen der Szene erhöht werden. Ich habe die Szene bei mir so eingestellt, dass bis zu 5 Instanzen parallel laufen dürfen. Das Öffnen / Schließen von Fenstern in mehr als einem Raum innerhalb der Wartezeit würde sonst nicht funktionieren.

Trigger automatisch finden

Sind die 3 Parameter defniniert und die Szene ins Home Center eingefügt genügt ein manueller Start der Szene (einfach Start-Button drücken) um die als Trigger geeigneten Geräte zu identifizieren und im Debug-Fenster auszugeben. Die Suche nach geeigneten Triggern erfolgt über die API und gibt alle im HC2 integrierten Tür- und Fenstersensoren mit ihren IDs zurück.

Die Szene sucht nach geeigneten Triggern
Die Szene sucht nach geeigneten Triggern

Die gefundenen Trigger müssen lediglich in den Header der Szene übernommen werden und schon ist das Absenken des Heizplans einsatzfähig.

--[[
%% properties
83 value
86 value
%% globals
--]]

Anmerkung zu Heizthermostate

Batteriebetriebene Thermostate reagieren nicht sofort auf die Änderung des Heizplans. Um den Batterieverbrauch zu optimieren wird die Kommunikation zwischen dem Z-Wave Gateway und diesen Thermostaten in einem definierten Intervall durchgeführt. Weitere Informationen inklusive der dynamischen Anpassung dieser Intervalle in Abhängigkeit zur Außentemperatur findest Du im Artikel WakeUp Intervall per Lua anpassen. Mit Dauerstrom versorgte Thermostate übernehmen die Änderung innerhalb von einer Minute und eignen sich somit hervorragend zur Nutzung mit dieser Szene.

Changelog

Version v1.1

  • Bugfix: Beim schließen des Fensters innerhalb des Countdown wurde der Heizplan trotzdem abgesenkt.

Version v2.0

  • Vollständige Überarbeitung der Szene. Diese ist nun global verwendbar und muss nicht mehr in jedem Raum zur Verfügung gestellt werden.

Download

Die aktuelle Version der Szene zum Download:

Download “OpenWindowHeatplan” OpenWindowsHeatplan-2.0.zip – 115-mal heruntergeladen – 2 kB

Feedback

Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen zu meinen Szenen. Auch bin ich immer dankbar für neue Ideen rund um das Home Center 2 zu denen ich Artikel schreiben und veröffentlichen kann. Also sei nicht so schüchtern und benutze die Kommentarfunktion oder das Fibaro Forum.