Natatmo sammelt die Wetterdaten ihrer Stationen und stellt diese in einer öffentlichen API zur Verfügung. Hier erfährst Du, wie Du diese nutzen kannst.
Neue Fibaro Home Center 2 Firmware 4.560
Fibaro hat mit der Version 4.560 eine neue Firmware Version für das Home Center 2 veröffentlicht.
Winter is coming: Neues Design
Der Sommer geht zuende. Die Tage werden wieder kürzer. Zumindest im Bezug auf das Sonnenlicht.Aber die dunkle Jahreszeit ist auch Smarthomezeit. Und so habe ich,...
Benachrichtigungen mit Alexa
Seit einiger Zeit ist Alexa nicht nur in der Lage auf Deine Fragen zu antworten, sondern auch Benachrichtigungen zu speichern und bei Bedarf wiederzugeben. So...
Sprachsteuerung mit Alexa im Fibaro Home Center 2
Du bist stolzer Besitzer eines Sprachassistenten aus dem Hause Amazon, also eines der mittlerweile zahlreichen Echo Modelle und möchtest diese(s) in Dein smartes Zuhause einbinden?...
Luftqualität überwachen
Schlechte Luft im Haus macht krank. Stickige Luft, unangenehme Gerüche und feuchte Zugluft machen uns zu schaffen. Wer sich regelmäßig und dauerhaft schlechter Luft aussetzt,...
HowTo: Node-Sonos-HTTP-API Installation als Docker Container
Ergänzend zur Installationsanleitung der Node-Sonos-HTTP-API unter Raspbian nativ auf einem Raspberry Pi hier ein HowTo zur Einrichtung der API als Docker Container. Was ist Docker?...
Home Center 2 Firmware 4.530 und neue App
Fibaro hat am 07.01.2019 die Firmware 4.530 für das Home Center 2 sowie eine neue Android App veröffentlicht. Hier findest Du Informationen und nützliche Links...
Feiertage und Termine aus dem Google Kalender
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Deinen Google Kalender anbindest um globale Variablen zu pflegen. Mit diesen Variablen kannst Du Abläufe in Smart...
Sonos Control Szene (mit Sonos-HTTP-API)
Mit der Sonos-HTTP-API gelingt die Smart Home Integration der beliegbten Sonos Player schon nahezu perfekt. Um die Nutzung noch ein wenig smarter zu machen findest...